Quantcast
Channel: Neu, neu, neu – BRACK.CH Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 136

Video: Windows 10 Technical Preview for phones

$
0
0

Nachdem wir Windows 10 schon einmal im Feburar kurz vorgestellt haben, widmeten wir uns noch einmal im Speziellen dem zukünftigen Betriebssystem für Windows-Smartphones – und haben es dazu auf einem Lumia 830 installiert. Hier unser Fazit.

Die Installation

Mit dem Technical Preview von Windows 10 für Phones bietet Microsoft einen ersten öffentlichen Einblick in den Nachfolger von Windows Phone 8.1. Um es auf einem Windows-8.1-Smartphone installieren zu können, muss man sich zuerst beim Windows-Insider-Programm anmelden. Anschliessend ladet ihr euch die Windows-Insider-App aufs Handy. Doch Vorsicht: Installation auf eigenes Risiko! Das Technical Preview befindet sich noch in einer frühen Phase, taugt noch nicht für den Alltag und Microsoft übernimmt keine Haftung für verlorene Daten etc. Am Besten installiert ihr euch die Vorabversion auf ein Zweitgerät. Möchtet ihr euer Handy anschliessend wieder mit Windows Phone 8.1 nutzen, so kann es mit dem Windows Phone Recovery Tool wieder auf den alten Stand gebracht werden – dabei werden allerdings alle Daten gelöscht.

Startseite Grau Einstellungen Tastatur-Cursor Explorer Action-Center Action-Center Startseite Grün Startseite Blau Startseite Hellblau Startseite Dunkelrot
Optischer Eindruck

Als erstes fällt optisch der neue Startbildschirm auf. Das Hintergrundbild füllt nun den ganzen Bildschirm und ist nicht mehr auf die Kacheln der einzelnen Apps beschränkt. Die Kacheln selbst sind nun halbtransparent und lassen sich in der Farbe dem jeweiligen Geschmack des Nutzers anpassen.

Im Einstelllungsmenü gibt es nun endlich eindeutig zuordbare Symbole, welche die Orientierung stark erleichtern.

Das neue Action-Center erlaubt auf Wunsch eine zusätzliche Anzahl an Quick-Actions (Schnellzugriff auf die meistverwendeten Funktionen).

Einen Datei-Explorer kann man sich als Drittanbieter-App zwar schon heute für Windows Phone 8.1 holen. Neu ist dieser allerdings im Betriebssystem enthalten und bietet Zugriff auf sämtliche auf dem Gerät befindlichen Dateien. Auch ein Verschieben in andere Ordner ist möglich – fast wie auf dem Windows-PC. Hier spielt Microsoft seine grossen Stärken aus.

Zu guter Letzt kann man mit dem stark an das Tastaturlayout von Lenovo-Laptops errinnerndern Tastaturcursor besser in Texten navigieren, um sie beispielsweise zu markieren.

Gleiche Apps für alle

Mit Windows 10 sollen die gleichen Apps sowohl auf dem PC, wie auch auf Tablets und Smartphones lauffähig sein und so den Entwicklern weniger Aufwand beim Entwickeln einer Windows-App bescheren. So könnte es einerseits mehr Apps für Windows Phones geben, andererseits sieht man darin aber auch das Streben von Microsoft nach einem eigenen «Ökosystem», innerhalb dessen die Nutzer Daten zwischen mehreren Devices synchronisieren und dieselben Apps nutzen.

Fazit

Das Technical Preview von Windows 10 für Phones ist noch in einer sehr frühen Phase und kann bei weitem noch nicht all das zeigen, was dieses Betriebssystem einmal können soll. So kann die Microsoft-Sprachassistentin «Cortana» immer noch kein Deutsch und fehlt in der entsprechenden Version genauso wie «Spartan», der Nachfolger des Internet Explorers. Man neigt fast dazu sich zu denken, dass wir hier eher ein «Optical Preview» als ein Technical Preview vor uns haben.

Trotzdem sind die gezeigten Features zumindest für User von Windows Phone interessant und gehen sicher in eine gute Richtung. Ob Windows 10 alleine allerdings ausreichen wird, um die Windows Phones aus ihrem Nischen-Dasein zu holen, wird sich zeigen.

 


 Share
(Besucht 229 Mal insgesamt, 1 Besuche heute)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 136