«Ein Klimagerät, das nicht für einen ganzen Raum reicht, aber trotzdem kühlen soll. Kam mir komisch vor, aber es funktioniert wirklich», sagte Hans vom Technikblog.ch letzten Juni über das Klimagerät evaLIGHT von Evapolar. Ich selbst hatte ebenfalls so ein Teil am Platz, und es rettete mich durch den Sommer (es kann im Gewerbepark Mägenwil sehr heiss werden). Rechtzeitig auf die warmen Tage ist der Hersteller Evapolar zurück – mit einer neuen Version seiner erfolgreichen Mini-Klimaanlage. Die neue evaSMART lässt sich nämlich optional auch per Smartphone-App steuern.
Anklicken um
EvaSMART
EvaSMART ist nach evaLIGHT der zweite und etwas grössere Personal Air Cooler von Evapolar und schafft Euch Euer persönliches Wohlfühlklima am Arbeits-, Aufenthalts- oder Schlafplatz, indem es die Luft herunterkühlt, befeuchtet und von Staubpartikeln befreit. Die Reichweite beträgt etwa vier Quadratmeter. Strom erhält evaSMART über USB, Ihr könnt das Teil also auch bequem am Computer anschliessen. Es verbraucht ungefähr 12 Watt. Eine Wassertankfüllung reicht für sechs bis acht Stunden Betrieb. evaSMART funktioniert nach dem Prinzip der Verdunstungskälte und benötigt keinen Abluftschlauch.
Neben dem übersichtlichen Touch Display auf der Oberseite des Gerätes könnt Ihr auch die Smartphone-App zur Steuerung nutzen. Ihr könnt Feuchtigkeitsgrad und Lüftergeschwindigkeit regeln. Die Farben der integrierten, sanften LED-Beleuchtung könnt Ihr ebenfalls via App, ähnlich wie bei Philips Hue, in Form von Playlists jederzeit anpassen. Die Evapolar-App erlaubt nicht nur, mehrere evaSMART mit all ihren Funktionen fernzusteuern und zu konfigurieren, sondern ist auch mit Heimautomationssystemen wie beispielsweise Amazon Alexa kompatibel. So könnt Ihr evaSMART sogar mittels Sprachkommandos kontrollieren. Google Home, Samsung Smart Things und Apple Home Kit sollen per Updates nachgereicht werden.
App: Android | iOS | Was man via App alles steuern kann
evaLight
Wer ohne App-Steuerung auskommt, wird mit der kleineren und günstigeren Variante evaLIGHT glücklich. Das ist das Gerät, das durch Crowdfunding finanziert worden ist und 2015 den Grundstein für die Firma Evapolar gelegt hat. evaLIGHT kühlt und befeuchtet eine Umgebung mit einer Grundfläche von zirka 3,5 Quadratmetern. Mittels mitgeliefertem USB-Kabel lässt es sich mit Strom versorgen. Das Gerät, das ohne Abluftschlauch auskommt, eignet sich beispielsweise für Büro- und Nachttisch oder für die Sofaecke im Wohnzimmer, um eine punktuelle Kühlung zu garantieren. Eine Wassertankfüllung reicht für vier bis sechs Stunden Betrieb.
Zu beachten
Die Mini-Klimageräte von evaPolar funktionieren vom Prinzip her mit dem Verdunsten von Wasser, der der Umgebungsluft Wärme entzieht. Sie kühlen einen Aufenthaltsbereich von genau einer Person und sind nicht mit Die Kühlleistung nimmt ab, je heisser und feuchter (bis 70 Prozent) die Umgebungsluft ist, und funktioniert auch nicht unterhalb von 17° Celsius. Gemäss Hersteller-Website schafft das Gerät, der Umgebungsluft bis zu 15° Grad zu entziehen. Alle paar Stunden ist das Wasser im Tank vollständig verdunstet und muss nachgefüllt werden. Ausserdem müsst Ihr alle drei bis sechs Monate, in denen Ihr die Evapolar-Geräte nutzt, die Filterkartusche wechseln – also ungefähr einmal pro Jahr, wenn wir davon ausgehen, dass Ihr das Gerät in den Wintermonaten nicht benutzt. evaSMART zeigt an, wann der Wechsel nötig ist. Die Kartusche, die spezielles Nano-Material nutzt, das leistungsfähiger ist als der traditionell zu diesem Zweck eingesetzte Zellulose-Stoff, ist nicht ganz günstig.
Im Shop
- evaLIGHT schwarz 249.–
- evaLIGHT weiss 249.–
- Ersatzkartusche zu evaLIGHT 45.–
- evaSMART schwarz 349.–
- evaSMART weiss 349.–
- Ersatzkartusche zu evaSMART 65.–
Alle Bilder © Evapolar