An der internationalen Spielwarenmesse in Nürnberg vom 27. Januar bis am 1. Februar werden Neuheiten präsentiert: bekannte Marken, trendige Start-Ups, Einkäufer grosser Ketten und unabhängige Einzelhändler machen die Messe zu einem besonderen Erlebnis für Fachbesucher. Auch BRACK.CH-Scouts waren vor Ort und haben neue Spielwaren unter die Lupe genommen und getestet.
Puppen, Lifestyle, Babyartikel, Festartikel, Schulbedarf, Bücher, Modellbau und vieles mehr findet sich an der Spielwarenmesse in Nürnberg. Alle ausgestellten Produkte lassen sich in zwölf verschiedene Rubriken grob einteilen, in denen sich sicher für jeden Geschmack etwas finden lässt. Die Messe selber ist mittlerweile weitherum bekannt und schafft Geschäftskontakte und Trends: Von über 1 Million Produkte sind 75‘000 Neuheiten. Die gezeigten Spielsachen stammen aus mehr als 60 Ländern.
Trends generieren
Aus dieser Unmenge an Neuheiten lassen sich Trends auch von den Profis nicht so schnell erkennen. Für die Messe-eigenen Scouts sind es dieses Jahr der Train your Brain, Everyday Hero und Design to Play. Doch was waren die Highlights für unsere Entdecker? Was möchten sie unbedingt ins Sortiment aufnehmen?
«Fakt ist, dass wir die Messen besuchen, um jegliche Trends und Themen zu erfahren. In diesem Falle natürlich über Spielwaren. An der Messe präsentieren Hunderte von Herstellern wie Lego, Playmobil, Märklin, No Names und so weiter ihre Trends dem Fachpublikum», sagt MarCom-Teamleiter Patrick Hoerdt, der uns begeistert von der Messe berichtet.
Die Aufgabe eines Fachmesse-Besuchs ist es – nüchtern betrachtet – die Hersteller zu treffen, um mit ihnen Strategiepläne, Konditionen und Service-Abläufe zu besprechen. Dazu gehört natürlich auch das Akquirieren neuer Hersteller. Patrick hat am Pressetag teilgenommen, an dem nur eine kleine Anzahl Hersteller (im Vergleich zur ganzen Messe) in einer speziellen Halle präsent ist. Sie präsentieren der Presse aus der ganzen Welt ihre Produkte.
Die Gewinner 2016
Um die Trends schliesslich adäquat würdigen zu können, wird jedes Jahr der ToyAward vergeben. Er soll helfen, die Spreu vom Weizen zu trennen. Zusätzlich ist die Auszeichnung international anerkannt und die Jury beurteilt die dargebotenen Artikel nach Spielspass, Originalität, Sicherheit, Verarbeitung und Qualität, Produktkonzept, Verständlichkeit und Erfolgspotenzial. Dieses Jahr machten der Globber 5 in 1 von GLOBBER TEMPLAR , der Junior Kit von Revell, der Bunch O Balloons von ZURU und der KosmoBits vom KOSMOS Verlag das Rennen.
Diese Ausmasse der Messe lassen jedes (Kinder-)Herz höher schlagen. Vom Messemotto «Spirit of Play» konnten sich unsere Scouts – auch der kleinste darunter – selber überzeugen, wie Ihr im Video selber sehen könnt.
Unser kleiner Produktkritiker
Unsere Scouts bleiben noch bis am Wochenende in Nürnberg und werden weiter nach tollen Spielzeugen Ausschau halten. Lasst Euch überraschen, was davon ins Sortiment aufgenommen wird.
Allgemeine Impressionen der Spielwarenmesse Nürnberg
Mehr Infos unter folgenden Links:
- www.spielwarenmesse.de
- Ausstellerflyer (PDF)
- Ausstellerverzeichnis
- Trendgalerie (PDF)
- Toy Award 2016
> Und hier lang geht’s zum Spielwarensortiment auf BRACK.CH
Share