Quantcast
Channel: Neu, neu, neu – BRACK.CH Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 136

Backen mit BRACK.CH

$
0
0


img_0002BRACK.CH führt über 900 Artikel zum Thema Backen. Nebst Backblechen, -formen und -geräten auch immer mehr Zubehör und Dekorationen. Die Adventszeit beginnt, aus diesem Grund hat es vor kurzem in der Küche im Showroom in Mägenwil wunderbar nach Weihnachtsgebäck geduftet.
Petra, Stephanie und Michael haben ihre Lieblingsrezepte für Weihnachten gebacken. Wie das vor sich ging, haben wir mit Bildern und Videosequenzen festgehalten.

Inhalt
Spekulatius-Muffins
bunte Lebkuchen
Schoggikuchen
Grittibänz
Im Shop
Hinter den Kulissen

Petras Lieblingsrezept für Weihnachten: Spekulatius-Muffins

Lecker! So fasst man dieses Rezept am einfachsten zusammen. Auch für nicht geübte Bäckerinnen und Bäcker geeignet.

Zutaten für 12 Portionen

– 120 g Butter
– 155 g Zucker
– 1 Päckchen Vanillezucker
– 1 EL Honig
– 2 Eier
– 1 Päckchen Backpulver
– 1 TL Zimt
– 175 g Weissmehl
– 120 ml Vollmilch
– 60 g Spekulatiuskekse

Zubereitung

Die Butter eine Stunde vor Gebrauch aus dem Kühlschrank nehmen. Die Spekulatiuskekse in einen Plastikbeutel legen und mit einer Pfanne oder mit dem Wallholz zerkleinern.

Die weiche Butter schaumig schlagen. Zucker und Eier zugeben und weiter schlagen.

Backpulver und Mehl sieben und abwechselnd mit der Milch unterrühren. Die zerkleinerten Spekulatiuskekse und den Zimt beigeben und mischen. Die Backmasse in die Muffinform giessen und ca. 30 Minuten bei 180 °C backen.

Spekulatius-Muffins Spekulatius-Muffins Spekulatius-Muffins Spekulatius-Muffins Spekulatius-Muffins Spekulatius-Muffins Spekulatius-Muffins Spekulatius-Muffins Spekulatius-Muffins Spekulatius-Muffins Spekulatius-Muffins Spekulatius-Muffins

Michaels Lieblingsrezept: bunte Lebkuchen

Es gibt unzählige Lebkuchenrezepte. Das folgende Rezept ist mühelos zu machen. Dank der farbenfrohen Glasur werden die Lebkuchen zur Augenweide.

Zutaten für ca. 35 Stücke

– 200 g Honig
– 200 g Zucker
– 2 Eier
– Abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone
– 70 g Mandelstifte
– ½ TL Zimt
– 1 Prise Salz
– 1 Prise Muskatnuss
– 1 Prise Nelkenpfeffer
– 1 Prise Kardamom
– 500 g Mehl
– 1 Päckchen Backpulver

Zubereitung

Den Honig mit dem Zucker in einem kleinen Topf langsam erhitzen und anschliessend auskühlen lassen. Die Eier, die Zitronenschale, die Mandelstifte und die Gewürze einrühren.

Das Mehl und das Backpulver mischen. Über die Honigmasse sieben, unterrühren und kräftig durchkneten, bis ein feiner Teig entsteht.

Die Arbeitsfläche mit wenig Mehl bestäuben und den Teig etwa ½ cm dick ausrollen und mit mittelgrossen Ausstechformen ausstechen. Das Blech mit Backpapier belegen und die ausgestochenen Formen darauf legen. Das Backgut mit Wasser bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. zehn Minuten backen.

Verzierung

Eiweiss mit Puderzucker zu einer feinen und glänzenden Masse schlagen und in verschiedene Gefässe abfüllen. Lebensmittelfarbe zur Masse hinzufügen und gut durchmischen. Mit einem Pinsel anschliessend die Lebkuchen verzieren.

Lebkuchen Lebkuchen Lebkuchen Lebkuchen Lebkuchen Lebkuchen Lebkuchen Lebkuchen Lebkuchen Lebkuchen Lebkuchen Lebkuchen

Stephanies Lieblingsrezept: Schokoladenkuchen

Ein Muss für Schokoladenfreunde!

Zutaten für eine Springform, 26 cm Durchmesser

– Butter für die Backform
– 250 g Zartbitterschokolade (70% Kakaogehalt)
– 220 g Butter
– 5 Eier
– 200 g Zucker
– 150 g Mehl

Zubereitung

Den Backofen auf 200 °C (Umluft) vorheizen. Eine Backform mit Ø 26 cm ausbuttern.

Die gehackte Schokolade über einem heissen, nicht kochenden Wasserbad schmelzen, vom Herd nehmen und die kalte Butter stückchenweise unterrühren.

Die Eier trennen. Das Eiweiss steif schlagen, das Eigelb mit Zucker schaumig schlagen, bis die Masse hell-cremig wird. Vorsichtig in die abgekühlte Schokoladen-Butter-Masse rühren. Den Eischnee unterziehen. Das Mehl darüber sieben und vorsichtig unterheben.

Den Teig in die Backform geben und in der Mitte des Ofens ca. 35 Minuten backen. In der Form auskühlen lassen, herauslösen und auf eine Kuchenplatte geben.

Verzierung

Mit Schokoladenglasur ummanteln und mit Figürchen dekorieren – oder, wenn es schnell gehen muss, mit einer Sternschablone Puderzuckersterne auf die Kuchenoberfläche stäuben.

Schokoladenkuchen Schokoladenkuchen Schokoladenkuchen Schokoladenkuchen Schokoladenkuchen Schokoladenkuchen Schokoladenkuchen Schokoladenkuchen Schokoladenkuchen Schokoladenkuchen Schokoladenkuchen Schokoladenkuchen

Grittibänz/Grättimaa: der Klassiker zum Samichlaustag

Grittibänze formen: Michael hat den Ausstecher in Grittibänz-Form getestet.

Nebst Kraft beim Kneten, sofern man nicht über eine Küchenmaschine verfügt, benötigt man noch ein bisschen Geduld. Ansonsten ist es einfach in
der Umsetzung.

Zutaten für 4 Stück

– 500 g Mehl
– 60 g Zucker
– 1,5 TL Salz
– 0,5 Würfel Hefe
– 60 g Butter weich
– 3 dl Milch Raumtemperatur
– 1 Eigelb mit wenig Milch und einer Prise Salz vermischt
– Rosinen zum Verzieren

Zubereitung

Alle Zutaten bis und mit Milch in einer grossen Schüssel vermischen und mindestens zehn Minuten zu einem weichen und glatten Teig kneten. Zugedeckt mit einem feuchten Tuch bei Raumtemperatur ca. 1,5 Stunden auf das Doppelte aufgehen lassen.

Teig anschliessend zu ca. 1 cm Dicke auswallen. Zwei Formen mit der Grittibänzform ausstechen und auf ein Blech mit Backpapier legen. Das Ganze mit dem restlichen Teig wiederholen. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen.

Grittibänzen mit der Eimischung bestreichen und verzieren.

Backen

Ca. 25 Minuten in der unteren Hälfte des auf 180 °C vorgeheizten Ofens.
Herausnehmen, auf einem Gitter auskühlen.

Grittibänz backen Grittibänz backen Grittibänz backen Grittibänz backen Grittibänz backen Grittibänz backen Grittibänz backen Grittibänz backen Grittibänz backen Grittibänz backen Grittibänz backen Grittibänz backen

Alle Rezepte stehen zum Download bereit.

Alle Produkte im Überblick

Electrolux Küchenmaschine Assistent EKM4200

Ibili Muffin-Papierbackförmchen Christmas
ScrapCooking Schokoladenkouverture Au Lait
ScrapCooking Zuckerfiguren Weihnachten
Bodum Bistro Nudelholz schwarz
Moha Maxi Protector Gant
ScrapCooking Zuckerpasten-Set Pinguin
ScrapCooking Zuckerpasten-Set Weihnachten
ScrapCooking Dekopuder goldglanz
RBV Birkmann Ausstecher-Set Grittibänz
RBV Birkmann Cake Melts Weiss
RBV Birkmann Lebensmittelfarbe Gold
RBV Birkmann Lebensmittelfarbe Orange
RBV Birkmann Lebensmittelfarbe Rot
ScrapCooking Ausstechformen Weihnachten
WMF Backpinsel Silikon Profi Plus

Auch für den Abwasch gibt’s bei uns alles
Eine sich selbstreinigende Küche haben wir leider nicht im Sortiment. Aber viele nützliche Helferlein für den Abwasch.

Fairy Granatapfel Haushaltsflasche 450ml
Vileda Topfreiniger Glitzi
Leifheit Spültuch Corner Scrub
Zewa Wisch & Weg Haushaltspapier

Hinter den Kulissen

Hinter den Kulissen Hinter den Kulissen Hinter den Kulissen Hinter den Kulissen Hinter den Kulissen Hinter den Kulissen Hinter den Kulissen Hinter den Kulissen

Wir hatten alle einen lustigen Nachmittag. In der Showküche zu arbeiten, statt wie üblich im Büro, war eine tolle Abwechslung.

Nun wünschen wir allen eine schöne, erholsame Adventszeit!

zurück zum Anfang des Beitrags


 Share
(Besucht 350 Mal insgesamt, 7 Besuche heute)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 136